AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Nutzung des Branchenportals www.firmen-guide.com

1. Präambel

(1) Der Anbieter betreibt unter der Internetadresse www.firmen-guide.com ein digitales Branchenverzeichnis (im Folgenden „Portal“ genannt), auf welchem Unternehmen aus verschiedensten Branchen die Möglichkeit haben, kostenpflichtige Einträge zu veröffentlichen.

(2) Der Zweck dieses Portals besteht darin, Kunden und Geschäftspartnern einen erweiterten Zugang zu Informationen über Unternehmen zu verschaffen. Der Anbieter erbringt hierbei ausschließlich Leistungen im Bereich der Veröffentlichung und Sichtbarmachung von Informationen und übernimmt keinerlei Erfolgsgarantie hinsichtlich der Vermittlung von Geschäftskontakten oder Kunden.

 

2. Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Verträge über die Nutzung kostenpflichtiger Einträge, die zwischen dem Anbieter und dem jeweiligen Kunden geschlossen werden.

(2) Entgegenstehende, abweichende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, selbst wenn ihnen nicht ausdrücklich widersprochen wurde, es sei denn, der Anbieter stimmt deren Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

 

3. Zustandekommen des Vertrages

(1) Der Vertrag kommt zustande durch die schriftliche Annahme eines Angebots, welches dem Kunden entweder direkt durch den Anbieter oder über eine von diesem autorisierte Vermittlungsagentur unterbreitet wurde.

(2) Der Anbieter übernimmt keinerlei Verantwortung für die Art und Weise der Kundengewinnung oder der vertraglichen Vermittlung durch beauftragte Agenturen. Die beauftragten Agenturen garantieren gegenüber dem Anbieter, dass die Vertragsakquise ordnungsgemäß und unter Beachtung sämtlicher einschlägiger gesetzlicher Bestimmungen erfolgt ist.

(3) Es ist ausdrücklich zulässig, dass der Vertrag sowohl schriftlich, telefonisch, elektronisch (per E-Mail, Chatnachricht oder Online-Formular) oder in anderer geeigneter Form zustande kommt. Eine bestimmte Form wird nicht vorgeschrieben.

 

4. Vertragsgegenstand und Leistungsbeschreibung

(1) Gegenstand des Vertrages ist die Veröffentlichung eines Unternehmenseintrags auf dem Portal, der die Präsentation des Unternehmens, seiner Produkte, Dienstleistungen, Kontaktdaten, Firmenlogos, Werbetexte und anderer relevanter Inhalte umfasst.

(2) Der Anbieter ist berechtigt, den Eintrag um Daten zu ergänzen, die aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. der eigenen Unternehmenswebseite des Kunden, Branchenportalen, sozialen Netzwerken) stammen, sofern diese Daten im Rahmen der Präsentation genutzt werden können.

(3) Eine konkrete Platzierung innerhalb des Portals, ein bestimmter Umfang an Zugriffen, Klicks oder Geschäftsabschlüssen wird vom Anbieter nicht geschuldet.

 

5. Nutzung von Unternehmensdaten und Inhalten

(1) Der Kunde willigt ausdrücklich ein, dass der Anbieter berechtigt ist, sämtliche auf der Unternehmenswebseite und in öffentlich zugänglichen Quellen vorhandenen Informationen, Bilder, Logos und Daten zu verarbeiten, zu speichern, zu veröffentlichen und redaktionell aufzubereiten.

(2) Der Kunde räumt dem Anbieter ein einfaches, nicht exklusives, zeitlich und räumlich unbeschränktes Nutzungsrecht an sämtlichen übermittelten und recherchierten Inhalten ein. Dieses Recht umfasst insbesondere die Veröffentlichung, Vervielfältigung, Bearbeitung und Verbreitung im Rahmen des Portals und ähnlicher Angebote.

 

6. Vertragslaufzeit, Verlängerung und Kündigung

(1) Die Vertragslaufzeit beträgt, sofern im Einzelfall nicht ausdrücklich etwas anderes schriftlich vereinbart wurde, drei (3) Jahre.

(2) Während dieser Laufzeit verpflichtet sich der Kunde, sechs (6) kostenpflichtige Veröffentlichungen in Intervallen von jeweils sechs (6) Monaten zu akzeptieren.

(3) Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils weitere drei (3) Jahre, sofern nicht spätestens drei (3) Monate vor Ablauf der jeweiligen Laufzeit eine schriftliche Kündigung durch den Kunden beim Anbieter eingeht.

(4) Kündigungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform (Brief oder E-Mail). Maßgeblich ist der rechtzeitige Zugang der Kündigungserklärung beim Anbieter.

 

7. Zahlungsbedingungen

(1) Der Kunde ist verpflichtet, die vereinbarte Vergütung entsprechend dem abgeschlossenen Vertrag zu zahlen. Die Zahlungsverpflichtung entsteht unabhängig von der tatsächlichen Inanspruchnahme oder Nutzung des Eintrags durch den Kunden.

(2) Die erste Rechnung wird unmittelbar nach Vertragsabschluss gestellt. Weitere Rechnungen folgen im Turnus der vereinbarten Veröffentlichungsintervalle.

(3) Die Zahlung ist jeweils innerhalb von sieben (7) Tagen nach Zugang der Rechnung ohne Abzug zur Zahlung fällig.

(4) Gerät der Kunde mit der Zahlung in Verzug, ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe sowie eine pauschale Mahngebühr in Rechnung zu stellen. Zudem kann der Anbieter den Eintrag bis zur vollständigen Begleichung der offenen Forderung sperren oder löschen.

 

8. Übertragung von Rechten und Pflichten / Einschaltung Dritter

(1) Der Anbieter ist berechtigt, sämtliche Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag ganz oder teilweise auf Dritte zu übertragen.

(2) Der Anbieter ist ferner berechtigt, externe Dienstleister und Subunternehmer mit der Erfüllung einzelner oder sämtlicher Pflichten aus diesem Vertrag zu betrauen.

 

9. Änderungswünsche durch den Kunden

(1) Der Kunde ist berechtigt, alle sechs (6) Monate eine Änderung oder Aktualisierung seines Eintrags zu verlangen.

(2) Änderungswünsche müssen dem Anbieter schriftlich per E-Mail übermittelt werden.

(3) Änderungen außerhalb dieses Turnus bedürfen einer gesonderten Vereinbarung und können zusätzliche Kosten verursachen.

 

10. Haftungsbeschränkung

(1) Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.

(2) Im Falle der leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung des Anbieters auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.

(3) Eine Haftung für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn, ist ausgeschlossen.

 

11. Schlussbestimmungen

(1) Erfüllungsort ist der Sitz des Anbieters.

(2) Auf alle Rechtsbeziehungen findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung.

(3) Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Mannheim, sofern gesetzlich zulässig.

(4) Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.