Verschwiegenheitserklarung

Datenschutzerklärung für die Nutzung des Portals www.firmen-guide.com

1. Präambel

(1) Der Schutz personenbezogener Daten und die Wahrung der Privatsphäre der Kunden und Nutzer hat für den Betreiber des Portals www.firmen-guide.com (nachfolgend „Anbieter“ genannt) einen sehr hohen Stellenwert.

(2) Der Anbieter verpflichtet sich, personenbezogene Daten unter Beachtung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), zu verarbeiten.

 

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:

[Name des Anbieters]

[Anschrift]

[Telefonnummer]

[E-Mail-Adresse]

 

3. Art der verarbeiteten personenbezogenen Daten

(1) Der Anbieter erhebt, verarbeitet und nutzt im Rahmen der Vertragsdurchführung sowie der Nutzung des Portals insbesondere folgende Kategorien personenbezogener Daten:

 

Name des Unternehmens und seiner gesetzlichen Vertreter

 

Postanschrift, Telefonnummern, Telefaxnummern, E-Mail-Adressen

 

Beschreibung der angebotenen Leistungen, Produkte, Tätigkeitsfelder

 

Firmenlogos, Fotos und sonstige Mediendateien

 

Verlinkungen zu Webseiten und sozialen Netzwerken

 

Bankverbindungs- und Zahlungsdaten

 

IP-Adressen bei Nutzung des Portals

 

Weitere öffentlich zugängliche Informationen über das Unternehmen

 

4. Herkunft der Daten

(1) Die Daten stammen entweder direkt vom Kunden selbst, aus Angaben der vermittelnden Agenturen oder aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Unternehmenswebseiten, Branchenverzeichnissen, sozialen Netzwerken).

(2) Der Kunde erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass der Anbieter öffentlich zugängliche Informationen zur Vervollständigung und Optimierung des Unternehmenseintrags verwendet.

 

5. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu folgenden Zwecken:

 

Abschluss und Erfüllung des Vertrages über die Nutzung des Branchenportals

 

Darstellung des Unternehmensprofils auf www.firmen-guide.com

 

Verwaltung der Kundenbeziehung, einschließlich Korrespondenz

 

Fakturierung und Durchführung von Zahlungsabwicklungen

 

Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

 

Optimierung der Darstellung der Unternehmensprofile

 

6. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Bestimmungen:

 

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages)

 

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen)

 

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen)

 

Das berechtigte Interesse des Anbieters liegt insbesondere in der effizienten Verwaltung und Präsentation der Unternehmensdaten.

 

7. Weitergabe der Daten an Dritte

(1) Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder der Anbieter hierzu gesetzlich verpflichtet ist.

(2) Empfänger der Daten können insbesondere sein:

 

Technische Dienstleister (Hosting-Provider, IT-Dienstleister)

 

Zahlungsdienstleister

 

Buchhaltungs- und Steuerberatungsgesellschaften

 

Vermittlungsagenturen und externe Dienstleister im Rahmen der Vertragsabwicklung

 

(3) Eine Übermittlung in Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union erfolgt nicht ohne ausdrückliche gesonderte Einwilligung.

 

8. Dauer der Datenspeicherung

(1) Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist.

(2) Nach Beendigung der Vertragsbeziehung sowie Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- und steuerrechtliche Fristen von 6 bis 10 Jahren) werden die Daten routinemäßig gelöscht.

 

9. Rechte der betroffenen Person

(1) Jede betroffene Person hat das Recht:

 

auf Auskunft über die bei dem Anbieter gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),

 

auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO),

 

auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO),

 

auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),

 

auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),

 

auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

 

(2) Zur Wahrnehmung dieser Rechte genügt eine Mitteilung in Textform (Brief oder E-Mail) an die unter Punkt 2 genannte verantwortliche Stelle.

 

10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht dem Betroffenen das Recht zu, Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen, wenn er der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.